VON LOUNIQ GMBH
März 2025
1. Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung erklärt LOUNIQ GmbH (nachfolgend „wir“), welche Daten wir im Zusammenhang mit deinem Besuch auf unseren Webseiten sowie der Nutzung unserer Dienstleistungen, Angebote und Produkte (nachfolgend „Dienstleistungen“) erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten und an wen wir sie weitergeben können. Wir informieren dich ausserdem darüber, wie lange wir deine Daten verarbeiten, auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht (sofern erforderlich) und über deine Rechte in diesem Zusammenhang. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Daten, die wir bereits über dich besitzen oder zukünftig erhalten. Bitte beachte, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren können. Es gilt jeweils die aktuelle Version, die auf www.louniq.com oder www.louno.ch veröffentlicht wird.
„Personenbezogene Daten“ umfassen alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen, insbesondere Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und möglicherweise auch IP-Adressen und Gerätekennungen. In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich der Begriff „Daten“ sowohl auf personenbezogene Daten als auch auf nicht-personenbezogene oder anonymisierte Daten. Unter „Verarbeitung“ versteht sich jeder Umgang mit Daten – unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren – insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Ändern, Offenlegen, Archivieren oder Löschen von Daten.
Wenn du uns personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellst, stelle bitte sicher, dass diese Personen von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis haben, und teile uns ihre Daten nur mit, wenn du dazu rechtlich berechtigt bist.
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen oder bei der Kontaktaufnahme mit LOUNIQ GmbH (zum Beispiel durch den Besuch unserer Webseiten, die Nutzung einer unserer mobilen Apps oder anderer digitaler Angebote, den Abschluss eines Vertrags, die Registrierung und Anmeldung in einem Benutzerkonto oder die Kommunikation mit unseren Mitarbeitenden) erheben wir bestimmte Daten. In der Regel erheben wir diese Daten direkt von dir. In bestimmten Fällen erhalten wir diese Daten jedoch auch von anderen Personen (zum Beispiel, wenn ein Dritter eine Bewertung oder einen Kommentar über dich abgibt, wenn dein Arbeitgeber uns deine Kontaktdaten zur Verfügung stellt oder wenn ein Unternehmen, mit dem du vertraglich verbunden bist, deine Daten an uns weiterleitet). Wir können auch Daten von Drittanbietern oder öffentlichen Quellen beziehen.
Je nach den Umständen können wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten (diese Liste ist nicht abschliessend und gilt nicht in jedem Fall):
Nicht alle diese Daten stellen in jedem Fall zwangsläufig personenbezogene Daten dar. In der Regel können Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen ohne Registrierung anfallen, nicht namentlich mit dir in Verbindung gebracht werden. In einigen Einzelfällen kann jedoch eine Zuordnung zu dir erfolgen, wenn sie mit anderen Daten kombiniert werden.
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen musst du möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten angeben, die für die Initiierung und Erfüllung eines Vertrags sowie zur Einhaltung damit verbundener gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir in der Regel keinen Vertrag abschliessen oder ausführen bzw. eine bestimmte Dienstleistung erbringen. Das Protokollieren des Zugriffs auf unsere digitalen Dienstleistungen (einschliesslich der Erhebung von Verbindungsdaten wie IP-Adressen) ist ebenfalls notwendig und erfolgt automatisch; es kann für einzelne Nutzer nicht deaktiviert werden. Wenn du dieser Datenerhebung nicht zustimmst, solltest du von der Nutzung unserer Dienstleistungen absehen.
3. Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlage
Soweit nach geltendem Recht zulässig, verarbeiten wir personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
Wir können personenbezogene Daten auch für andere Zwecke verarbeiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir dich gesondert informieren beziehungsweise wenn dies aus den Umständen zum Zeitpunkt der Erhebung ersichtlich ist.
Soweit eine rechtliche Grundlage nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist, kann unsere Verarbeitung auf Folgendem beruhen:
4. Weitergabe und Übermittlung von Daten
Wir können Daten wie folgt weitergeben oder übermitteln:
Veröffentlichung von Daten
Einige unserer Dienstleistungen sehen die Veröffentlichung von Daten vor, die dann in der Regel weltweit, auch ausserhalb der Schweiz, zugänglich sind. So können beispielsweise Verzeichnisdaten auf louno.ch veröffentlicht werden. Daten, die du öffentlich zugänglich machst (z. B. Beiträge, Bilder, Texte, Kommentare, Bewertungen, Videos), sind ebenfalls öffentlich einsehbar, einschliesslich des zugehörigen Benutzernamens. Veröffentlichte Daten können von uns oder von Dritten weitergegeben oder angepasst werden (z. B. auf anderen Plattformen oder in Printmedien). Über unsere Dienstleistungen veröffentlichte Daten können auch von Suchmaschinen (z. B. Google) indexiert oder von anderen Parteien weiter verbreitet werden, über die wir keine Kontrolle haben. Sie können daher auch weiterhin öffentlich zugänglich bleiben, selbst nachdem sie aus unseren Systemen gelöscht wurden.
Auftragsverarbeiter
Wir können Drittanbieter (sogenannte „Auftragsverarbeiter“) beauftragen, bestimmte Aufgaben (z. B. IT-Dienstleistungen, Betrieb der Infrastruktur, Support, Administration, Druck, Versand) durchzuführen oder Daten (z. B. zur Speicherung) in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter können Zugriff auf personenbezogene Daten haben und diese gemäss unseren Anweisungen verarbeiten. Wir verpflichten sie, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und die Daten ausschliesslich in der Weise zu verarbeiten, wie wir es selbst tun würden. Solche Auftragsverarbeiter können sich in jedem Land befinden, insbesondere in der Schweiz, in EU/EWR-Ländern oder in den USA.
Vertragspartner
Wir können Daten mit Vertragspartnern (z. B. Vertriebspartnern, Dienstleistern, Kunden, Lieferanten, Finanzinstituten) teilen. Gründe für die Weitergabe umfassen die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Bereitstellung von Dienstleistungen, den Vergleich oder die Aktualisierung von Datenbankeinträgen, die Bearbeitung von Inkasso und Marketing, die Analyse und den Betrieb unserer Dienstleistungen oder Systeme sowie die Zahlungsabwicklung. Empfänger können auch potenzielle Käufer in einem Geschäftsvorgang sein. Vertragspartner können die personenbezogenen Daten für eigene Zwecke nutzen (z. B. zur Vertragserfüllung oder Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen) und sind selbst verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Vertragspartner können sich in jedem Land befinden, insbesondere in der Schweiz, in EU/EWR-Ländern oder in den USA.
Offenlegungen gegenüber Behörden und aus rechtlichen Gründen
In bestimmten Fällen können wir Daten an Behörden, Gerichte oder andere Dritte offenlegen (z. B. als Reaktion auf behördliche oder gerichtliche Anfragen, Ermittlungen oder rechtliche Verfahren). Dies tun wir, wenn dies offiziell oder gerichtlich verlangt wird, wenn wir uns rechtlich dazu verpflichtet sehen oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, zur Erkennung oder Verhinderung von Straftaten oder Sicherheitsproblemen oder zum Schutz der Rechte und des Eigentums von LOUNIQ GmbH angemessen erforderlich ist.
5. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Einige personenbezogene Daten unterliegen gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen von zehn oder mehr Jahren. Wir können Daten auch mindestens für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist aufbewahren – oft fünf oder zehn Jahre. Personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen anfallen (z. B. Protokolldaten, Nutzungsanalysen) und die nicht solchen Verpflichtungen unterliegen, werden in der Regel gelöscht, sobald kein weiteres Interesse an ihrer Verarbeitung besteht. Daten können in anonymisierter Form über längere Zeiträume gespeichert werden. Sofern nicht vertraglich anders vereinbart, sind wir nicht verpflichtet, Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
6. Cookies, Web-Analyse, Tracking-Tools und andere Technologien
Wir verwenden gängige Technologien, um Daten zu erheben, zu speichern und auszuwerten, wenn du unsere Dienstleistungen nutzt. Weitere Einzelheiten findest du in den für jede Dienstleistung geltenden Cookie-Richtlinien oder Hinweisen.
7. Social-Media-Plugins und Drittanbieterangebote
Wir integrieren Plugins von sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Twitter), um das einfache Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Wenn du eine Dienstleistung besuchst, die ein solches Plugin enthält, kann es automatisch eine Verbindung zum Server des jeweiligen Anbieters herstellen. Dabei werden bestimmte Daten (z. B. Besuchszeit, Browsertyp, IP-Adresse) erfasst und vom Anbieter gespeichert. Wenn du bei diesem Anbieter ein Konto hast, kann diese Information deinem Profil zugeordnet werden. Durch die Interaktion mit dem Plugin (z. B. durch Klicken auf den „Like“-Button oder das Kommentieren) übermittelst du auch entsprechende Informationen an den Anbieter, der diese speichern und veröffentlichen kann. Wenn du einen sozialen Login (z. B. Facebook Connect) verwendest, kann der Anbieter uns personenbezogene Daten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und dein Profilbild übermitteln.
Wir binden auch Drittanbieterangebote in unsere Dienstleistungen ein, damit du mit Kunden, anderen Nutzern oder Dritten interagieren kannst (z. B. Buchungsdienste für Reservierungen oder Funktionen für Kommentare und Bewertungen). Daten, die du angibst, werden zu dem Zweck an diese Dritten weitergeleitet, um die Dienstleistung zu verarbeiten und auszuführen, oder von ihnen direkt verarbeitet. Bitte beachte, dass für die Verarbeitung deiner Daten durch diese Drittanbieter deren eigene Datenschutzrichtlinien gelten.
8. Rechte der betroffenen Personen
Jede Person hat das Recht, Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem hat sie das Recht, uns aufzufordern, ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit widerrufen werden. In bestimmten Fällen hat die betroffene Person auch das Recht, die bei der Nutzung von Online-Dienstleistungen erzeugten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das eine Weiterverwendung und Übertragung ermöglicht.
Die Ausübung dieser Rechte erfordert in der Regel einen Identitätsnachweis. Wir behalten uns das Recht vor, diese Rechte im Rahmen der geltenden Gesetze einzuschränken (zum Beispiel indem nicht alle Informationen offengelegt oder Daten nicht vollständig gelöscht werden). Bitte beachte, dass das Löschen deiner personenbezogenen Daten dazu führen kann, dass einige oder alle unserer Dienstleistungen nicht mehr verfügbar oder nutzbar sind.
Sollten wir automatisierte, individuell gerichtete Entscheidungen treffen, die rechtliche oder in ähnlicher Weise erhebliche Auswirkungen haben, hast du – sofern gesetzlich vorgesehen – das Recht zu verlangen, dass diese Entscheidung von einer Person überprüft wird, oder deine Stellungnahme abzugeben und eine Neubewertung zu beantragen. In diesem Fall können bestimmte automatisierte Dienstleistungen für dich nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir werden dich in einem solchen Fall gesondert informieren.
Jede Person hat ausserdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für einen in der Schweiz ansässigen Datenverantwortlichen ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).